Unter dem Motto »The Power of Museums« laden am 45. Internationalen Museumstag zahlreiche Museen zu verschiedenen Aktionen, spannenden Führungen und exklusiven Einblicken ein.
Auch wir feiern in diesem Jahr gemeinsam mit dem Kunstverein Singen, der Galerie Vayhinger, dem MAC, Museum Art & Cars, den Singener Malern, dem Archäologischen Hegau Museum und dem Stadtarchiv Singen unter Federführung des Kulturbüros den 45. Internationalen Museumstag in Singen. Von 11 bis 18 Uhr finden, zeitlich aufeinander abgestimmt, Führungen, Gespräche sowie Aktionen statt.
Eintritt frei: Hegau-Museum, Kunstmuseum Singen, Galerie Vayhinger, MAC Museum Art & Cars 1 | Eintritt MAC Museum Art & Cars 2: 50% des regulären Eintrittes
Feiern sie den 45. Internationalen Museumstag gemeinsam mit uns!
Wir freuen uns auf Sie!
Im Kunstmuseum Singen möchten wir zum Internationalen Museumstag 2022, gemäß des diesjährigen Mottos unsere »Power« präsentieren. Wir verstehen unter unseren Museumskräften die Aufgaben des Sammelns, Bewahrens, Forschens, Ausstellens und des Vermittelns und haben zu jedem der fünf Themenbereiche ein spezielle Angebot vorbereitet.
In der Galerie Vayhinger erwartet Sie mit »Mein Leben mit Mark. Arnold Stadler unterwegs in der Welt Mark Tobeys« eine Präsentation vor allem grafischer Arbeiten Mark Tobeys. Arnold Stadlers neues Buch »Mein Leben mit Mark« ist Ausgangspunkt beider Ausstellungen mit Werken Mark Tobeys im Kunstmuseum Singen und in der Galerie Vayhinger.
11 - 18 UHR | Ausstellung geöffnet
16 - 17 UHR | Signierstunde mit Arnold Stadler
Bei einer Mitmachaktion lädt der Kunstverein Singen BesucherInnen des Internationalen Museumstages dazu ein, sich kreativ zu beteiligen und am Entstehen eines Gemeinschaftswerkes mitzuwirken. Vorstandsmitglieder geben zudem einen Überblick über den Verein und BesucherInnen können ganz persönlich mehr über einzelne Vereinsaktivitäten erfahren.
Kreative Angebote zu unseren aktuellen Ausstellungen.
Unter dem Titel »Wir sammeln Kunst« lädt die Kurzführung mit Museumsleiter Christoph Bauer auf eine Entdeckungstour hinter die Kulissen des Kunstmuseums ein. Die BesucherInnen können spannende Einblicke in die sonst für die Öffentlichkeit nicht zugänglichen Kunstdepots gewinnen und Wissenswertes über die Sammlung des Kunstmuseums und die technische Ausstattung eines modernen Museums erfahren.
Bei der Kurzführung »Wir stellen aus: Wie entsteht eine Ausstellung?« gibt Museumsleiter Christoph Bauer Hintergrundinformationen zum Entstehungsprozess der aktuellen Ausstellungen im Kunstmuseum. Bei einem gemeinsamen Rundgang durch das Museum erfahren die BesucherInnen Wissenswertes zu inhaltlichen, gestalterischen oder technischen Aspekten der beiden Ausstellungen.
MuseumsbesucherInnen erhalten nur selten Einsicht in die Arbeit der Restaurierung und Konservierung, die sich für gewöhnlich hinter den Kulissen des Museumsbetriebs abspielt. Gleichzeitig gehören Restaurieren und Konservieren neben Sammeln, Forschen, Ausstellen und Vermitteln zu den Kernaufgaben eines jeden Museums. Als wichtige Grundpfeiler der Arbeit von Museen, dienen sie der Pflege und der Bewahrung von Sammlungen über die Gegenwart hinaus. Das Kunstmuseum Singen widmet sich seit Jahren verstärkt diesen Aufgaben und setzt sich dafür ein, die historisch und kunstgeschichtlich wertvolle Kunstsammlung der Stadt für die nachfolgenden Generationen zu erhalten.
Museumsleiter Christoph Bauer gibt einen anschaulichen Einblick in diese wissenschaftlich fundierte wie auch praxisorientierte Tätigkeit.
Die Forschung gehört zu den klassischen Aufgaben eines Museums, sie erhält und erweitert das Wissen über das kulturelle Erbe, das in Museen bewahrt wird und bildet die wissenschaftliche Grundlage für Sammlungen und Ausstellungen.
Einblicke in die Forschungsgeschichte und Forschungserfolge am Kunstmuseum Singen bietet Museumsleiter Christoph Bauer am Beispiel spannender Berichte aus der aktuellen Forschung zu den beiden Künstlern Curth Georg Becker und Otto Dix. Die beiden gehören zu den Klassikern der »Höri-Künstler«, dem Hauptschwerpunkt der Sammlung im Kunstmuseum Singen.