Führungen zu den Ausstellungen des Kunstmuseums oder einem individuell gewünschten Schwerpunkt/Thema bieten vielfältige Anlässe zum Museumsbesuch. Ob für Erwachsene und Senioren, Kinder und Jugendliche, das Vermittlungsprogramm des Kunstmuseums Singen hält für jeden das passende Angebot bereit. So ist und bleibt das Kunstmuseum Singen ein Ort des lebendigen Austausches über Kunst und Kultur.
Ein Abend für alle Sinne – mit einer kurzweiligen Führung durch die verlängerten Sommerausstellungen 2025 und schmackhaften Brotsnacks vom Café Horizont im Museumsfoyer. Eine Einladung zum Schauen, Verweilen und Genießen.
Der gemeinsame Vormittag startet mit Croissants, Kaffee und anderen Leckereien. Im Anschluss eröffnet eine dialogische Führung mit Cornelia Maser neue Perspektiven auf die Werke der Höri-Künstler.
Der Preis der Helmut-Kraft-Stiftung zur Förderung der Bildenden Kunst geht 2025 an Peter Stauss (*1966 in Sigmaringen), der mit seiner unverwechselbaren Bildsprache zu den aktuellen Stimmen einer neuen figurative Malerei in Deutschland gehört. Mit dem Preis verbunden ist ein Ankauf, der 2025 als Schenkung an das Kunstmuseum Singen übergeht: die Gemälde »Strandverkäufer «(2016) und »Master of Perfect Balance« (2016), beide Öl auf Sperrholz. Die öffentliche Preisverleihung findet im Beisein von Vertrter:innen der Stiftung und Christoph Bauer, Leiter des Kunstmuseums Singen, statt. Bernd Häusler, Oberbürgermeister der Stadt Singen, wird die Schenkung für die Stadt entgegennehmen. Der Eintritt ist ganztägig frei. Bereits ab 16:00 Uhr stehen die beiden Werke im Fokus; das Museumsteam gibt gerne Einblicke.
In der Reihe »Alte Meister« entstehen in der Vorweihnachtszeit farbenfrohe Teelichter: Mit transparenten Glasmalfarben werden Gläser kreativ gestaltet – von gegenständlichen Motiven bis zu freien Farbformen. Kaffee und Kuchen runden den Nachmittag ab.
Die öffentlichen Führungen bieten einen kompakten Einblick in die Inhalte und Hintergründe der Ausstellungen. Thematisiert werden zentrale Werke, künstlerische Positionen und biografische Kontexte. Die Führungen finden im Wechsel mit Museumspädagogin Cornelia Maser und Beatrice Dumitrescu vom Kunstmuseum Singen statt.
Wir bieten Führungen für Gruppen und Kreativworkshops zur Sammlung, unseren jeweils aktuellen Sonderausstellungen und zur Kunst in Singens öffentlichen Raum mit Schwerpunkt »Otto Dix – Die Wandbilder im Singener Rathaus« an. Spezielle Veranstaltungen mit Führungen nach Ihren Wünschen machen wir gerne möglich.
Die Gruppenführungen richten sich an: Familiengruppen, Vereine, Erwachsenengruppen aller Art. Anfragen nehmen wir gerne an telefonisch unter +49 7731 85-269 oder per E-Mail unter kunstvermittlung@singen.de
Eine Pause, die verbindet: In unserem Workshop »Kaffeepause mal anders« geht es um mehr als Kunst und Koffein. Nach einem inspirierenden Rundgang durch die aktuelle Ausstellung entdecken Teams im Museumsatelier, wie gemeinsames Gestalten neue Perspektiven eröffnet.
Auch für private Gruppen: In abgewandelter Form kann der Workshop auch als kreativer Erwachsenengeburtstag oder als Auszeit mit Freunden gebucht werden. Für alle, die Lust auf eine entspannte, genussvolle und inspirierende Malpause bei einer Tasse Kaffee oder Tee haben.
Öffentliche Führung:
» 4,00 € zzgl. Eintritt
Gruppenführung nach Vereinbarung:*
» 80,00 € zzgl. Eintritt (werktags)
» 100,00 € zzgl. Eintritt (feiertags, an Wochenenden)
Gruppenführung mit Kreativworkshop nach Vereinbarung:*
» 150,00 € Pauschalgebühr
Kreativer Kunstabend | Kunstworkshops für Erwachsene:*
» 25,00 €
*Stornofrist & Ausfallgebühr (24-Std.-Regel)
Eine kostenfreie Stornierung ist bis 24 Stunden vor Veranstaltungsbeginn möglich. Danach sowie bei Nichterscheinen berechnen wir die volle Kursgebühr.