Tragen Sie sich jetzt in unseren kostenlosen Newsletter ein und erhalten regelmäßig neue Informationen zum Kunstmuseum Singen:
Wir halten uns an den Datenschutz und geben Ihre E-Mail-Adresse nicht weiter.
Eine Abmeldung ist jederzeit kostenfrei möglich.
Pressestimmen
Wir freuen uns über ein reichhaltiges und kritisches Presseecho. Hier können Sie nachlesen, was die Presse über uns geschrieben hat.
Viele Museen in unserer Region dürfen jetzt öffnen: Aber tun sie es auch?
Nach dem Beschluss von Kanzlerin und Ministerpräsidenten herrscht in vielen Kulturbetrieben Unsicherheit vor. Selbst wenn eine Öffnung möglich ist, bleibt die Frage, ob sie sich überhaupt rentiert.
Zwangspause belastet die Singener Kultur: Der zweite Corona-Lockdown trifft Musiker, Künstler und Schauspieler hart
Die Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie zwingen fast die gesamte Branche in die Knie. Museen, Theater und Kinos dürfen bis 30. November ihre Türen nicht mehr öffnen.
Zwei Türme als rostrotes Signal: Kunst markiert Anfang und Ende des Busbahnhofs
Pokorny-Skulpturen sind jetzt komplett aufgestellt. Mitarbeiter der Technischen Betriebe der Stadtverwaltung rückten die Cortenstahl-Häuschen an den richtigen Platz.
Kunstmuseum Singen stellt zu seinem 30. seine Schätze aus – auch neue und welche aus der Restaurierungswerkstatt
Zum 30-jährigen Bestehen stellt das Haus Werke von Künstlern der Region aus. Zusätzlich spannend: Erstmals sind dabei auch Neueingänge und konservatorisch aufgearbeitete Bilder zu sehen.
Kunstverein Singen zeigt den Himmel in neuer Perspektive
Die Werke des Fotokünstlers Florian Schwarz leben von der Relation zwischen Mensch und Universum. So entsteht ein phantastischer Blick auf die Realität.
»KALASCHNIKOW«. Ein neues Kunstwerk für die Sammlung des Kunstmuseum Singen
Nun war es soweit: Die Arbeit KALASCHNIKOW von Harlad F. Müller wurde im Rahmen eines Pressetermins im Kunstmuseum von Regierungsvizepäsident Klemens Ficht für das Regierungspräsidium Freiburg offiziell als Dauerleihgabe an die Stadt Singen, vertreten dur
Die Museumsnacht Hegau-Schaffhausen gibt es nur gemeinsam – oder eben gar nicht
Die Corona-Pandemie bremst das grenzüberschreitende Kulturereignis in diesem Jahr aus und setzt den Künstlern eben doch Grenzen. Diesmal hat der Schutz der Gesundheit Vorrang, 2021 soll die Museumsnacht Hegau-Schaffhausen dafür besonders umfangreich sein.
Absage: Museumsnacht Hegau-Schaffhausen findet 2020 nicht statt Veranstaltungspartner aus Deutschland und der Schweiz sehen zu große Hürden für die Veranstaltungen in Zeiten von Corona.
Ein Schaufenster für die Kunst Das Kunstmuseum Singen feiert 30-jähriges Bestehen und präsentiert seine Schätze in einer sehenswerten Jubiläumsausstellung
Kunst und Kultur auf dem heimischen Sofa: Museen im Kreis Konstanz setzen in der Corona-Krise auf digitale Inhalte im Netz
Um die Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen, mussten sämtliche Museen im Kreis Konstanz vorerst ihre Pforten für Besucher schließen. Viele Einrichtungen bieten deshalb nun Gratis-Inhalte im Netz an. Es gibt Filme, virtuelle Führungen und mehr.
Sascha Henkel macht Kunstmuseum zum Experimentierfeld im Klangkosmos Henkel, Sundland, Anissegos: Beeindruckender Auftritt eines neuen Trios in der Welt der Improvisation.
Viele kreative Köpfe erschaffen eine bunte Museumsnacht Ein vielfältiges Programm erwartet die Besucher der Museumsnacht Hegau-Schaffhausen. Hier ein Blick auf das Geschehen allein in Singen.
Wie ein Fotoprojekt Kunst und Astronomie verbindet Der Fotokünstler Florian Schwarz gibt mit einem Buchprojekt Wissenschaftlern in Observatorien auf der ganzen Welt Denkanstöße. Das Buch ist mit Singener Beteiligung entstanden.
Einblicke in visuelle Entdeckungen Das Kunstmuseum Singen und die Galerie Vayhinger laden am Donnerstag, 15. August, zur Vernissage des Kunstbuches "Florian Schwarz. A handful of dust" ein
der Mensch vor der Weite des Alls Der Fotograf Florian Schwarz hat Sternwarten in aller Welt besucht. Aber genauso wie die Weiten des Alls interessieren ihn der Nahblick auf die menschen vor Ort. Eine Doppelausstellung in Singen.
Was aus einem harmlosen Spiel werden kann Der Kunstverein pärsentiert in "Stadt Berg Fluss" die Vielfalt zeitgenössichen Kunstschaffens am westlichen Bodensee
Wahrheit statt alternativer Fakten: Kunstmuseum und Erzdiözese eröffnen eine besondere Kunstausstellung Das Kunstmuseum geht mit der Werkschau "Was ist wahr" ins neue Ausstellungsjahr.
JAZZTRIO UM GITARRIST SASCHA HENKEL ÜBERRASCHT UND INSPIRIERT IM KUNSTMUSEUM In der Reihe Kunst&Live bittet das Kunstmuseum drei Jazzer auf die Bühne, und die sorgen für ein neues und faszinierendes Hörerlebnis
So geht zeitgenössische Skulptur Von der Möbel-Mauer bis zur Lichtinstallation: Das Kunstmuseum Singen zeigt , wie vielfältig Bildhauerei am Bodensee ist
Wie der See auf die Kunst wirkte. Das Kunstmuseum Singen wirft einen Blick auf die Nachkriegskunst am Bodensee und bettet das Schaffen von Berthold Müller-Oerlinghausen darin ein.
Kunstwandeln in Singen von Tür zu Tür. Der Internationale Museumstag war zum dritten Mal in Singen. Mit dabei: Die Galerie Vayhinger, das Hegau-Museum, das Kunstmuseum und das MAC Museum.
Die Faszination liegt im Kontrast. Zucker, Plastik und Skulpturen im White Cube des Kunstmseums. Die Künstler Jáchym Fleig und Stephan Hasslinger stellen Kurs.
>>Zucker für den Raum<< und >>Besatz<< im Kunstmseum Singen. Bildergalerie zur Vernissage der beiden Ausstellungen "Stephan Hasslinger. Paisley. Zucker für den Raum." und "Jáchym Fleig. Besatz. Plastik und Interventionen in den Raum."
Bissiger Spott eines Universalgenies. Zeitgenössische Musik und Kunst: Leonardo da Vinci inspirierte Komponisten Andreas Suberg zu einem ungewöhnlichen Werk.
Die Kraft der elementaren Geste Das Kunstmuseum Singen würdigt der Schaffen des Holzschneiders Andreas Rosenthal und lenkt den Blick auf die Geschichte der modernen Druckgraphik
Das Singener Kunstmuseum stellt sein Jahresprogramm vor. Geplant sind sechs Ausstellungen zeitgenössicher Künstler. Außerdem soll es zwei Sommerausstellungen zu den Höri-Klassikern geben
Grossformatige Holzschnitte sind an der Auftaktausstellung zu sehen. Das Kunstmuseum Singen präsentierte gestern an der Jahrespressekonferenz das Programm für 2018
Städtische Galerie Bietigheim-Bissingen. Gleich drei Ausstellungen auf einmal. Martin Luther, ein Kunstakademie-Professor sowie Werke des Künstlerbundes Baden-Württemberg.
Sommerliche Leichtigkeit. Das Kunstmuseum Singen würdigt Ilse und Jean Paul Schmitz mit einer großen Werkschau. Den Höri-Malern ist im Erdgeschoss eine eigene Ausstellung gewidmet.
Kunst in der Krise - Das Superkunstjahr ist bislang eine Enttäuschung. Viele Galeristen und Künstler äußern ihren Unmut. Ein Stimmungsbild aus der regionalen Szene.
Bei der Kunstsammlung Pfäffle steht der Mensch im Mittelpunkt. Große Schenkung eines Unternehmerpaares an die Stadt Singen. Werner Pfäffle übergibt Arbeiten an Kunstmuseum.
Literatur im Kunstmuseum. Alissa Walser liest aus ihren Werken und unterstützt so die Pläne, Matthias Holländers Gemälde "Hegau" fürs Kunstmuseum zu sichern
Schattenreiche des Unergründlichen. Das Kunstmuseum würdigt die zeichnerische und plastische Schaffen der Künstlerin Andrea Zaumseil mit einer großartigen Werkschau