Tragen Sie sich jetzt in unseren kostenlosen Newsletter ein und erhalten regelmäßig neue Informationen zum Kunstmuseum Singen:
Wir halten uns an den Datenschutz und geben Ihre E-Mail-Adresse nicht weiter.
Eine Abmeldung ist jederzeit kostenfrei möglich.
Presseinformationen Archiv
Finissage »Ohne Titel« mit Doppelführung im Kunstmuseum Singen und im Museum zu Allerheiligen Schaffhausen
Die Kuratoren der Ausstellung, Christoph Bauer und Julian Denzler, geben Einblicke in die jeweiligen Teile der Doppelausstellung und laden dazu ein, diese gemeinsam zu entdecken.
Tape-Art Osterferienprojekt für Kinder ab 9 Jahren im Kunstmuseum Singen
Mitmachen und Kunst selbst gestalten: Dazu lädt ein zweitägiger Kunstworkshop am 13. und 14. April Kinder ab 9 Jahren ein. Dabei erschaffen die jungen TeilnehmerInnen aus dem einfachen Alltagsgegenstand Klebeband regelrechte Kunstwerke.
»Kunstbetrachtung im Schneckentempo« Slow-Art-Führung im Kunstmuseum Singen
Zum Internationalen Slow Art Day lädt das Kunstmuseum Singen am Samstag, dem 15. April 2023 um 15 Uhr zu einer Slow-Art-Führung in der Ausstellung »Ohne Titel« ein.
Ohne Titel | Singen und Schaffhausen feiern Herausgabe eines gemeinsamen Ausstellungskataloges
Am Samstag, dem 11. März 2023 um 14 Uhr wird im Kunstmuseum Singen angestoßen auf die Herausgabe des Kataloges „Ohne Titel. Junge Malerei aus Süddeutschland und der Deutschschweiz“.
Öffentliche Führung durch die Ausstellung »Ohne Titel. Junge Malerei aus Süddeutschland und der Deutschschweiz«
Das Kunstmuseum Singen lädt am Sonntag, dem 12. Februar um 11 Uhr zu einer öffentlichen Führung durch die Ausstellung »Ohne Titel. Junge Malerei aus Süddeutschland und der Deutschschweiz« ein.
Kreativer Kunstabend für Erwachsene im Kunstmuseum Singen: PORTRAITS IN SPACHTELTECHNIK
Im Rahmenprogramm seiner aktuellen Ausstellung »Ohne Titel. Junge Malerei aus Süddeutschland und der Deutschschweiz« lädt das Kunstmuseum Singen am Freitag, dem 03. Februar 2023 von 19 bis 21.30 Uhr Erwachsene zu einem kreativen Kunstabend ein.
Das Kunstmuseum Singen und das Museum zu Allerheiligen Schaffhausen laden im Rahmen ihrer gemeinsamen Ausstellung »Ohne Titel. Junge Malerei aus Süddeutschland und der Deutschschweiz« am Samstag, dem 28.01.2023 von 11.00 bis 14.30 Uhr zu einer Führung an
Unter dem Motto »Advent, Advent, ein Kunstevent« lädt das Kunstmuseum Singen, am Sonntag, dem 11. Dezember, von 11 - 17 Uhr Familien (mit Kindern ab 3 Jahren) zu einem besinnlichen Adventssonntag im Museum ein.
Ausstellung »OHNE TITEL. Junge Malerei aus Süddeutschland und der Deutschschweiz« im Kunstmuseum Singen und im Museum zu Allerheiligen Schaffhausen
Die Malerei ist zurück. Schon viele Male wurde sie totgesagt und lebt immer noch. Und wie: das Medium ist quicklebendig und strotzend vor Selbstvertrauen, Strahlkraft und Vielfalt.
Vorankündigung der Ausstellung »Ohne Titel. Junge Malerei aus Süddeutschland und der Deutschschweiz.«
Die Malerei ist zurück. Schon viele Male wurde sie totgesagt und lebt immer noch. Und wie: das Medium ist quicklebendig und strotzend vor Selbstvertrauen. Dies zeigen ab dem 04.12. das Museum zu Allerheiligen Schaffhausen und das Kunstmuseum Singen.
*Die Pressebilder dürfen kostenlos und unter Angabe des Bildnachweises ausschliesslich im Rahmen der Berichterstattung zu dieser Ausstellung verwendet werden.
Kunst-Workshop für Kinder und Jugendliche von 8 bis 16 Jahren zur Technik der Monotypie im Kunstmuseum Singen
Im Rahmen seiner Workshop-Reihe »Kunst-ABC« lädt das Kunstmuseum Singen am Montag, dem 05.12.2022, von 16.30 bis 18.00 Uhr Kinder und Jugendliche von 8 bis 16 Jahren zum kreativen Gestalten im Museumsatelier ein. Auf dem Programm des Workshops »M wie Mono
Gesprächsführung mit Künstler Jürgen Palmtag und Museumsleiter Christoph Bauer.
Zur Finissage der Ausstellung »Jürgen Palmtag. Panorama produktiver Abschweifungen.« ist Künstler Jürgen Palmtag am Sonntag, dem 20.11.2022 um 11 Uhr für eine Gesprächsführung mit Museumsleiter Christoph Bauer im Kunstmuseum Singen zu Gast.
Taschenlampenführung für Erwachsene mit dem ImproTheater »ComedyCation« Konstanz
Das Kunstmuseum Singen lädt anlässlich der Ausstellung »Jürgen Palmtag. Panorama produktiver Abschweifungen.« am Freitag, dem 28. Oktober um 20 Uhr zu einer Taschenlampenführung für Erwachsene mit den Schauspielern des Impro-Theaters »ComedyCation« ein.
»NAIL plus HENKEL« Zeitgenössische Improvisation bei Kunst&Live im Kunstmuseum Singen
Ein besonderes Hörerlebnis bietet das Konzert »NAIL plus HENKEL«, zu dem das Kunstmuseum Singen am Donnerstag, dem 06. Oktober 2022 um 19.30 Uhr einlädt. Ein Konzert in der Reihe Kunst&Live des Kunstmuseums Singen.
Kunstmuseum Singen zeigt ab dem 01. Oktober 2022 die Ausstellung »Jürgen Palmtag. Panorama produktiver Abschweifungen.«
Das Kunstmuseum Singen widmet Jürgen Palmtag (*1951), einem der interessantesten zeitgenössischen Vertreter eines konzeptuellen Zugangs zur Zeichenkunst aus dem deutschen Südwesten, eine Retrospektive.
Gesprächsführung mit Ulrike Schneiders durch die Ausstellung »Schaut her! Toni Schneiders.«
Das Kunstmuseum Singen lädt am Sonntag, dem 04. September um 11 Uhr zu einer Gesprächsführung durch die Ausstellung »Schaut her! Toni Schneiders.« ins Kunstmuseum ein. Gast der Führung mit Museumsleiter Christoph Bauer ist Ulrike Schneiders, Tochter von T
Das Wandbild »Krieg und Frieden« von Otto Dix im Rathaus Singen ist an den Wochenenden während der baden-württembergischen Pfingst- und der bundesweiten Sommerferien für Besucher geöffnet!
Gesprächsführung mit Künstler Ekchard Froeschlin Sonntag, 19.Juni 2022, 11 Uhr
Künstler Eckhard Froeschlin ist zur Finissage der Ausstellung »Die zweite Stimme. Dichterbilder und Bücher von Eckhard Froeschlin.« für eine letzte Gesprächsführung durch die Ausstellung im Kunstmuseum zu Gast.
Abendführung durch die Ausstellung »Die zweite Stimme. Dichterbilder und Bücher von Eckhrad Froeschlin.« am Mittwoch, 18. Mai 2022, 18.30 Uhr im Kunstmuseum Singen
Ausstellung MARK TOBEY. Arnold Stadler unterwegs in Marks Welt. 02.04. bis 19.06.2022
Eine Ausstellung in Kooperation mit ARTOMA GmbH, Kunst- und Kulturmanagement, Hamburg und mit freundlicher Unterstützung der Karin und Uwe Hollweg Stiftung, Bremen
Kunstmuseum Singen nimmt seine Kunstvermittlungsangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene wieder auf
Die aktuelle Ausstellung »René Acht. Lyrisch – Konkret.« begleitet das Kunstmuseum Singen verstärkt mit Kunst vermittelnden Angeboten und Formaten für Familien, Jugendliche und Erwachsene.
Fremd bin ich eingezogen - Jochen Kelter liest bei Kunst&Live
Der deutsch-schweizerische Lyriker, Essayist und Erzähler Jochen Kelter liest aus seinen jüngst erschienenen Gedichtbänden »Fremd bin ich eingezogen« (2020) und »Im Grauschlaf stürzt Emil Zátopek« (2021)
Die Ausstellungen „Meinrad Schade. Krieg ohne Krieg.“, „Thomas Kitzinger. 24.10.1955“ und die Sonderpräsentation „Daniel Hausig. Tubes&Stripes.“ sind noch bis zum 06. Juni im Kunstmuseum zu sehen.
Das Kunstmuseum Singen nimmt sein Vermittlungsprogramm für Erwachsene wieder auf und lädt am Sonntag, dem 30. August 2020 um 11 und 14.30 Uhr zu einer öffentlichen Führung durch die Jubiläumsausstellung »30 Jahre. Kunstmuseum Singen.« ein.
Kunstworkshops für Kinder und Jugendliche Das Kunstmuseum Singen lädt während der Sommerferien Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren zum Mitmachprogramm ein
Wir suchen Hohentwielbilder! Das Kunstmuseum Singen und das Stadtarchiv Singen suchen gemeinsam Hohentwiel-Bilder für die Jubiläumsausstellung "HTWL. Der Twiel im Blick."
Meisterwerke der Glaskunst in Singen Buchpräsentation "Meisterwerke der Glasmalerei des 20. Jahrhunderts in den Rheinlanden" - Die Glasfenster von Curth Georg Becker und August Babberger in Singen
Sommerausstellungen 2019 im Kunstmuseum Singen Exil am Bodensee. Die Künstler der Höri. - Hier und Heute. Neue Kunst vom See. - Florian Schwarz. Das Dunkel zwischen den Sternen spreizt seine Flügel. - Daniel Gallmann. langZeit.
Otto Dix in Singen. Das Wandbild "Krieg und Frieden" im Rathaus Singen ist an den Wochenenden während der Pfingst- und Sommerferien für Besucher geöffnet!
SingenKunst 2019 Stadt Berg Fluss Positionen zeitgenössicher Kunst aus dem westlichen Bodenseeraum Eine Ausstellung des Kunstvereins Singen im Kunstmuseum Singen