Die Landschaftsidylle der Bodenseehalbinsel Höri mit ihrem mediterranen Charakter und den malerischen Ausblicken zum See diente sowohl bildenden KünstlerInnen als auch LiteratInnen immer wieder als Inspirationsquelle. Doch nicht alle KünstlerInnen ließen sich aus freien Stücken am See nieder, sondern wurden auf Grund politischer Entwicklungen zum Rückzug gezwungen. KünstlerInnen, die zur Zeit der Nazi-Herrschaft nicht dem herrschenden Kunstgeschmack entsprachen und als »entartet« galten, fanden auf der Halbinsel Höri, unweit der Schweiz, Zuflucht. Verfolgt, bedroht und vielfach mit einem Arbeitsverbot belegt waren Künstler wie Otto Dix, Erich Heckel, Max Ackermann, Curth Georg Becker, Helmuth Macke, Ferdinand Macketanz u.v.a. »Emigranten im eigenen Land«.
Was bedeutet es, vor Krieg zu flüchten, im Exil zu leben und dort trotz Arbeitsverbot und Ablehnung zu arbeiten? Diesen Fragen wollen wir anhand der Kunstwerke in der Ausstellung »LIKE IT! Von den Höri-Klassikern zur Gegenwartskunst.« und in einem eigenen, selbst gestalteten Landschaftsbild nachfühlen.
INHALTLICHE SCHWERPUNKTE:
- Kennenlernen der Höri-KünstlerInnen, ihrer Stile und künstlerischen Positionen
- Höri-Halbinsel als Zufluchtsort für die Künstler der Moderne
- Begrifflichkeit und historische Einordnung »Entartete Kunst«
- Flucht und Vertreibung – damals und heute
- Heimat-Begriff: Was ist Heimat für mich? Wie wird etwas zur Heimat? Was bedeutet es, wenn man die Heimat verlassen muss?
- Landschaftsbild als Träger von Emotionen
- eigene Umsetzung und Darstellung von Emotionen in einem Landschaftsbild
ZEITLICHE PLANUNG:
- eine Einheit in der Ausstellung des Kunstmuseums Singen (ca. 1,5h)
- eine Hausaufgaben-Einheit: »Was ist Heimat für mich« | »Wo ist für mich Heimat« Skizze anfertigen
- eine Praxiseinheit im Atelier des Kunstmuseums Singen (ca. 1,5 h)
KOSTEN:
3,50 € pro Kind (2,00 € mit Kiju Karte) | Begleitpersonen kostenfrei
Weitere Informationen erhalten Sie von unserer museumspädagogischen Leitung Cornelia Maser unter: cornelia.maser@singen.de oder 07731 - 85 273