Kunstmuseum Singen

Sonntag, 18.05.2025, 11:00 bis 18:00 Uhr
Der Internationale Museumstag 2025 im Kunstmuseum Singen

Ein Tag voller Entdeckungen und Perspektiven


Mit einem facettenreichen Programm zum Internationalen Museumstag 2025 öffnet das Kunstmuseum Singen Räume für neue Sichtweisen: Von der feierlichen Ausstellungseröffnung über vertiefende Einführungen bis hin zum kreativen Austausch bietet der Tag vielfältige Gelegenheiten, Kunst aktiv und inspirierend zu erleben – offen, dialogisch und überraschend.


11 Uhr
Feierliche Eröffnung 

Den Auftakt bildet um 11 Uhr die Begrüßung durch Oberbürgermeister Bernd Häusler und die feierliche Eröffnung der neuen Sommerausstellungen. Museumsleiter Christoph Bauer führt im Anschluss in die Themen der Ausstellungen ein. Ein Apéro im Foyer rundet das Eröffnungsprogramm  ab.

11 - 18 Uhr
Drei Ausstellungen - ein Resonanzraum 

Im Mittelpunkt des Ausstellungsgeschehens steht die Bodenseehalbinsel Höri als Ort künstlerischer Rückzugs- und Schaffensräume seit dem frühen 20. Jahrhundert. 

Die große Überblicksschau »Man soll kein Worpswede aus der Gegend machen.« widmet sich den »Höri-Künstlern«, darunter prominente Vertreter der klassischen Moderne am Bodensee wie Otto Dix, Erich Heckel oder Helmuth Macke. 
Eine begleitende Sonderschau rückt das Künstlerpaar Walter Herzger und Gertraud Herzger-von Harlessem, das zum inneren Kreis der Höri-Künstler gehörte, in den Fokus. Unter dem Titel »Die Kunst des Einfachen.« zeigt die Ausstellung erstmals beide künstlerischen Positionen gleichberechtigt. 
Einen zeitgenössischen Akzent setzt Véronique Verdet, die Enkelin des Paares, mit »Massen. Grenzen. Territorien.«. Ihre Arbeiten - zu sehen im Projektraum des Museums - verbinden persönliche Geschichte mit aktuellen Fragen nach Zugehörigkeit, Migration und gesellschaftlichem Wandel.

13- 17 Uhr
Der Kunstverein Singen im Foyer

Der Kunstverein Singen ist im Museumsfoyer präsent und informiert über seine Aktivitäten.

13 - 17 Uhr
Offenes Museumsatlier:
»Was bleibt? Eine experimentelle Kunsterinnerung.«

Besucher:innen jeden Alter sind eingeladen, im offenen Museumsatelier Eindrücke aus den Ausstellungen kreativ weiterzudenken und in eigene Bildwelten zu übersetzen. Aus dem Gedächtnis entstehen persönliche Neuinterpretationen ausgewählter Werke – ein spielerischer Selbstversuch, bei dem sich zeigt, was Kunst im Inneren auslöst und welche Spuren sie hinterlässt.

14 / 15 / 16 Uhr
»Blind-Dates« mit Kunst: Dialogische Führungen

In diesem offenen Format führen jeweils wechselnde Akteure - Kunstvermittlerinnen und Museumsleiter - durch ausgewählte Werke der neuen Ausstellungen. Die dialoigschen Führungen laden das Publikum ein, mitzudenken, nachzufragen und eigene Sichtweisen einzubringen. 
Dauer: ca. 30 Min

17 Uhr
Das Wandbild »Krieg und Frieden« von Otto Dix im Fokus

Museumsleiter Christoph Bauer führt zum 1960 entstandenen und einzig erhaltenen monumentalen Wandbild von Otto Dix.
Ort: Rathaus Singen | Treffpunkt: Haupteingang Rathaus, Hohgarten 2 | Dauer: ca. 60 Min