Kunstmuseum Singen

Öffentliche Führung durch die aktuelle Ausstellung
Sehen was ist. Von den Künstlern auf der Höri bis heute.

Sonntag, 05. September 2021, 11 Uhr (ausgebucht!) & 14 Uhr


Bei einem Rundgang durch die Ausstellung »Sehen was ist. Von den Künstlern auf der Höri bis heute.« führt Museumsleiter Christoph Bauer durch 100 Jahre Kunst am Bodensee und im deutschen Südwesten.

Auf dem Programm der Führung steht ein reich bestückter und weitgespannter Parcours zu Höhepunkten und Neuzugängen aus der Sammlung des Kunstmuseums, der den Blick zugleich auf die Vergangenheit und die Gegenwart der Kunst am Bodensee und im deutschen Südwesten richtet.

Werke von Max Ackermann, Curth Georg Becker, Otto Dix, Erich Heckel oder Walter Herzger verdeutlichen den Klang, den der Name „Höri“, der Halbinsel im Bodensee, die vielen Künstlern ab 1933 als Zufluchtsort diente, heute in der Welt der Kunst hat. Einen Einblick in die zeitgenössische Kunst bieten Stationen zur Gegenwartskunst aus dem Bodenseeraum, die mit Malerei, Grafik und Plastik bis hin zu installativen Arbeiten und Lichtobjekten u.a. von Johannes Dörflinger, Eckhard Froeschlin, Susanne Hofmann, Gerold Miller, Harald F. Müller oder Markus Weggenmann in der Ausstellung vertreten ist.
 

Eintritt und Einlass
Kosten: 2,00€ zzgl. Eintritt (5,00€ / 3,00€ ermäßigt). Der Einlass beginnt 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.

Anmeldung / Reservierung
Für die Teilnahme ist eine vorherige und bestätigte Anmeldung unter +49 (0)7731 / 85 269 oder kunstmuseum@singen.de bis Freitag, dem 03.09.2021, 12 Uhr erforderlich. Wir bitten Sie zu beachten, dass die Teilnehmerzahl limitiert ist.

Testpflicht
Die Teilnahme an der Führung ist über die bestätigte Anmeldung hinaus nur mit Nachweis eines tagesaktuellen Covid-19-Schnelltstests, eine vollständigen Impfung oder Genesung möglich. Kinder, die das 6. Lebenjahr noch nicht vollendet haben sowie Schülerinnen und Schüler sind von der Testpflicht befreit.
Teststationen in Singen

Contact-Tracing
Es gelten weiterhin die allgemeinen Hygieneregeln sowie die Kontaktnachverfolgung im Rahmen der Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg. Vor Ort können Sie sich mit der luca-App einchecken. Alternativ steht Ihnen unser analoges Kontaktformular zur Verfügung. Um Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir Sie - wenn möglich - das Formular bereits ausgedruckt und ausgefüllt bei Ihrem Besuch mitzubringen.
Kontaktformular