Führungen zu den Ausstellungen des Kunstmuseums oder einem individuell gewünschten Schwerpunkt/Thema bieten vielfältige Anlässe zum Museumsbesuch. Ob für Erwachsene und Senioren, Kinder und Jugendliche, das Vermittlungsprogramm des Kunstmuseums Singen hält für jeden das passende Angebot bereit. So ist und bleibt das Kunstmuseum Singen ein Ort des lebendigen Austausches über Kunst und Kultur.
Museumsleiter Christoph Bauer gibt Einblicke in die aktuellen Ausstellungen »Rudolf Wachter. Ich arbeite mit Holz - Das Holz arbeitet mit mir.« und »Elly Weiblen - Reiche Au. Tuschen, Malerei, Gouachen, Fotografien.« und vermittelt die Verbindungen der beiden künstlerischen Positionen, die sich in ihrem Verhältnis zur Natur als Grundlage und Inspirationsquell, in einer reduzierten Formensprache wie nicht zuletzt in der Stille und Geistigkeit ihres Werks wiederfinden.
Kosten: 2,00 € zzgl. Museumseintritt
Ohne Anmeldung
Unter dem Motto »Ausstellungsführung trifft Brotzeit« laden wir zu einem kunstreichen und zugleich kulinarischen Abend ein. Nach einer Führung mit Museumsleiter Christoph Bauer durch die aktuellen Ausstellungen »Rudolf Wachter. Ich arbeite mit Holz - Das Holz arbeitet mit mir.« und »Elly Weiblen - Reiche Au. Tuschen, Malerei, Gouachen, Fotografien.« bietet ein anschließende Brotzeit im Museumsfoyer die Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen und den Abend gemeinsam ausklingen zu lassen.
Kosten: 18 €
Mit Anmeldung: Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich unter: kunstmuseum@singen.de oder +49(0)7731 85 - 269 / 271
Anmeldeschluss: Sonntag, 10. Dezember 2023
Angelehnt an die zarten, ausbalancierten Arbeiten Elly Weiblens möchten wir uns ganz dem Material hingeben und die Farben fließen lassen. Dabei werden wir von Künstlerin Petra Wenski-Hänisch geleitet. Wir laden Sie dazu ein, sich sich auf Ihr intuitives Malgefühl einzulassen, bei dem sich Emotionen in Farben und Formen offenbaren.
Kosten: 25,00 €
Mit Anmeldung: Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich unter: kunstmuseum@singen.de oder +49 (0)7731 85-269 / - 271
Anmeldschluss: Sonntag, 07.01.2023
Zur Finissage der Ausstellungen »Rudolf Wachter. Ich arbeite mit Holz - Das Holz arbeitet mit mir.« und »Elly Weiblen - Reiche Au. Tuschen, Malerei, Gouachen, Fotografien.« lädt Museumsleiter Christoph Bauer zu einem letzten Rundgang durch beide Ausstellungen ein. Neben Einblicken in die beiden Werkschauen vermittelt die Führungen die Verbindungen der beiden künstlerischen Positionen, die sich in ihrem Verhältnis zur Natur als Grundlage und Inspirationsquell, in einer reduzierten Formensprache wie nicht zuletzt in der Stille und Geistigkeit ihres Werks wiederfinden.
Im Anschluss an die Führung bietet ein Apéro im Museumsfoyer die Gelegenheit, die beiden Ausstellungen ausklingen zu lassen.
Kosten: 2,00 € zzgl. Museumseintritt
Ohne Anmeldung
Wir bieten Führungen für Gruppen und Kreativworkshops zur Sammlung, unseren jeweils aktuellen Sonderausstellungen und zur Kunst im öffentlichen Raum Singens mit Schwerpunkt »Otto Dix – Die Wandbilder im Singener Rathaus« an. Spezielle Veranstaltungen mit Führungen nach Ihren Wünschen machen wir gerne möglich.
Die Führungen richten sich an Gruppen ab mindestens 8 und maximal 30 Personen: Familiengruppen, Vereine, Erwachsenengruppen aller Art. Anmeldungen nehmen wir gerne an telefonisch unter +49 (0)7731 85 273 oder per E-Mail unter kunstmuseum@singen.de
Öffentliche Führung:
2,00 € zzgl. Museumseintritt (5,00 € / 3,00 € ermäßigt)
Gruppenführung nach Vereinbarung:
80,00 € zzgl. Museumseintritt (5,00 € / 3,00 € ermäßigt pro Person)*
Gruppenführung mit Kreativworkshop nach Vereinbarung:
80,00 € zzgl. Museumseintritt (5,00 € / 3,00 € erm. pro Person) + 1,50 € Materialkosten pro Person*
Kreativer Kunstabend | Kunstworkshops für Erwachsene:
» individuelle Preisfestsetzung (jeweils bei den Veranstaltungen veröffentlicht)**
Die Stornierung des gebuchten Angebotes für Gruppen ist bis zu zwei Tagen vor dem vereinbarten Termin kostenlos möglich. Bei Absage des gebuchten Angebotes am Vortag oder Tag des gebuchten Termins behalten wir uns vor, eine Ausfallgebühr in Höhe von 100,00 € zu erheben.
Bei Absage der verbindlich angemeldeten Teilnahme an Workshops am Vortag oder Tag des Veranstaltungstermins behalten wir uns vor, 100% der Beitragsgebühr zu erheben.